125 Jahre Turnverein
1896 - Ein kleiner Blick in die Geschichte.
In jenem Jahr fand der kürzeste Krieg der Geschichte statt, er dauerte gerade mal 38 min. Ebenfalls in diesem Jahr gab es das erste Todesopfer in Zusammenhang mit einem Automobil. In Budapest fuhr die erste regelmäßige U - Bahn Europas, in Wien fand die erste Filmvorführung vor Publikum statt.
Wir nähern uns dem Sport. 1896 traf man sich in Athen zu den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit. Und - exakt in diesem ereignisreichen Jahr wurde der Turnverein Aglasterhausen in den Gauverband aufgenommen. Er bestand aus 15 Turnern unter der Leitung von Ludwig Rüdinger.
Die erste offizielle Vorstandswahl folgte 1907. Hier wird auch das erste Bauvorhaben erwähnt - eine Bretterhütte, die die Kosten von 120 Mark nicht überschreiten durfte. Geturnt wurde im Freien auf der Wiese gegenüber dem Notariat, im Winter nutzte man gegen eine Gebühr von 3 Mark den Saal der Fam. Römmele.
Der Mitgliedsbeitrag in der ersten Zeit betrug 3,60 Mark im Jahr, bei Fehlstunden mussten 10 Pfennige Strafe gezahlt werden. In den Jahren vor und während des 1. Weltkriegs gab es keine aufgezeichneten Aktivitäten.
Das Bild zeigt Turner bei der Grundsteinlegung für den Bau der Festhalle Aglasterhausen im Jahre 1926:
Fortsetzung folgt.........
In diesen schwierigen Zeiten danken wir an dieser Stelle allen, die uns verbunden sind und uns die Treue halten. Wir hoffen, dass Ihr alle gesund bleibt und freuen uns bald wieder zusammen unseren Sport ausüben zu können.
Aktuelle Termine sowie unsere vielseitigen ONLINE-Trainingsangebote könnt Ihr auf der Internetseite
www.tv-aglasterhausen.de einsehen.
Sportliche Grüße
TV Aglasterhausen - Vorstand